The Final Cut 
			(1984 - Gilmour, Mason, Waters) 
			Roger Waters 
				hat es geschafft. Nach dem überaus erfolgreichen "The Wall"-Album 
				hat er endgültig alle Macht in der Band an sich gerissen. 
				Genaugenommen existierten Pink Floyd als Gruppe zu diesem Zeitpunkt 
				schon nicht mehr. Auf dem Cover prangt der Spruch "A requiem for 
				the post war dream by Roger Waters - performed by Pink Floyd". 
				Waters' Bandkollegen waren nunmehr vollends zu Statisten degradiert 
				ohne jeglichen Einfluß auf Komposition oder Produktion. 
				 
				"The Final Cut" behandelt ein Thema, das auch schon auf "The Wall" 
				Erwähnung fand - den Krieg, sei es der 2. Weltkrieg und der 
				Verlust vom Vater oder der damals noch aktuelle Falklandkrieg. 
				 
				Um es kurz zu machen: Roger Waters Allmacht hat ein durch und 
				durch langweiliges und überflüssiges Album hervorgebracht. 
				Sein jammernder Sprechgesang trieft vor Betroffenheit und Selbstmitleid. 
				Die eingestreuten Ausschnitte aus alten Filmen scheinen direkt 
				noch von "The Wall" zu stammen und auch ansonsten wirkt es so, 
				als hätte Waters für "The Final Cut" die Sachen genommen, 
				die damals bei "The Wall" vom Schneidetisch gefallen sind. Es 
				ist schlicht nicht zu ertragen. Roger Waters kann nicht singen. 
				Roger Waters' Songideen für dieses Album klingen ausgelutscht, 
				langweilig und schon bei "The Wall" gehört. 
				 
				Roger Waters machte dann auch nach diesem Album Schluß mit 
				Pink Floyd. Er wollte die Band zum Ende bringen und verkündete 
				einseitig die Auflösung. 
				 
				Jedoch waren Waters' in die Bedeutungslosigkeit gedrängten 
				Bandkollegen David Gilmour und Nick Mason nicht bereit, Pink Floyd 
				zu beenden. Sie machten einfach weiter - ohne Waters. 
				 
				"The Final Cut" ist jedenfalls das jämmerliche Ende der Roger 
				Waters Ära bei Pink Floyd. Nur die allerhärtesten Pink 
				Floyd Puristen und eingefleischte Roger Waters Fans werden sich 
				vielleicht dieses Album kaufen wollen. 
				 
				Alle anderen sollten es da lassen wo es ist - im CD-Laden. Es 
				ist vor allem den Preis nicht wert, der immer noch für die 
				CDs aus dem Backkatalog von Pink Floyd gefordert wird.  
			1 Punkt 
		 |